Rückschau auf den November Stammtisch
Agenda
- Status Gateways
- Landwirtschaft
- Flyer
- OK Lab Schleswig-Flensburg
- Sonstiges
TOP 1 Status Gateways
Die Gateways sind geliefert worden. Zusätzlich wurden auch 10 Raspberry PI 3 B eingekauft die auch schon ge- liefert wurden. Es fehlen noch die SD Karten.
DiskussionJens schlägt vor das Simeon für Havetoft ein GW gestellt bekommt bis dort ein eigenen aufgebaut wird.
Was ist zu erledigenEinrichten in Balena Cloud und in Betrieb nehmen
TOP 2 Landwirtschaft
Ralf, der lokale Landwirt, stellt die interessanten Punkte in der Landwirtschaft vor die durch Sensoren optimiert werden können.
- Heu Sensoren
- gemessen werden soll dabei Temperatur und Feuchtigkeit
- wenn möglich dynamische Messzyklen - Bodentemperatur
- Temperatuen in diversen höhen
- wichtiger Wert ist ca. 25 cm im Boden
- der entscheidende Punkt ist die 8°C Grenze, dann beginnt die Arbeit
- Es gibt in der Gegend unterschiedliche Bodenarten, Sand-, Moor- und Lehm Boden - Bodenfeuchte
- Bei der Feuchtemessung sind die unterschiedlichen Böden zu betrachten
- Grenzwerte sind hier noch nicht bekannt - Füllstandanzeige für Tränken
- ToF Sensor im Deckel so das der Landwirt immer die Füllmenge und mit einem zusätzlichen DS18B20 auch die Temperatur sehen kann. - Weidezaunüberwachung
Ist der Zaunabschitt noch mit der ausreichenden Impulsspannung versorgt oder besteht ein Erdschluss?
Wir haben unsere Infrastruktur vorgestellt und einige Details geklärt wie z.B. ein Heu Sensor aufgebaut sein kann und wie man die Bodensensoren ins Feld bekommt. Es wird darauf hinauslaufen das wir eine App für den Landwirt bauen müssen der dann sehr einfach die Messwerte anzeigt. Zusätzlich für die Heu- oder Strohballen muss eine Protokoll Funktion eingebaut werden um die Messungen nachzuweisen wenn doch einmal etwas passieren sollte. Jens hat vorgeschlagen das man den Hof vom Elisabethheim und eine Biogasanlage in der Nähe als Freifeldlabor der Hochschule in Flensburg vorschlagen könnte.
ErgebnisWir werden Prototypen entwickeln und die Hochschule kontaktieren.
TOP 3 Flyer sind geliefert worden
Wir haben nun 1000 Flyer.
DiskussionNatürlich sind nach 100 mal lesen doch noch 3 Fehler im Flyer, ok wir nutzen sie trotzdem.
ErgebnisWir müssen noch genauer lesen wenn wir Drucksachen bestellen.
TOP 4 OK Lab Schleswig-Flensburg
Frank hat den Kontakt zur Open Knowledge Foundation Deutschland aufgebaut und auch schnell eine Reaktion erhalten. Am 13.11.2018 wurden wir im Coordinator Call der OK LABs vorgestellt und aufgenommen. Wir haben nun zugang zu Slack der OKFN Deutschland. Im Slack haben wir de Raum #Schleswig-Flensburg erhalten.
Wir können uns mittels eines Pull Request auf der Homepage von Code for Deutschland eintragen so das wir ein vollständiges OK LAB Profile erhalten.
Unser Ansprechpartner in Berlin ist Michael, der allerdings ab Mitte November für 14 Tage abwesend ist. Marcel übernimmt die Einrichtung des notwendigen GIT um die Seiten zu gestalten.
Was ist zu erledigenGIT einrichten, Links festlegen, Beschreibung unsere LAB schreiben. Zielseite bei Nukleon e.V. einrichten, Teilnehmer benennen die mit auf der Code for Seite erscheinen sollen.
TOP 5 Sonstiges
- Kreditkarte
- SEPA Debitorennummer
- EORI Nummer
Die Kreditkarte ist geliefert worden, nun kann unser Serverpark bei Scaleway umgebucht werden damit die server dem Verein gehören.
SEPA Debitorennummer beantragt und erhalten, damit können wir jetzt die Beiträge von den Mitgliedern abbuchen. Wir haben allen Mitgliedern eine Anfrage gesendet das wir die Mandate erteilt bekommen. Der Rücklauf ist aber noch nicht vollständig erfolt.
EORI Nummer ist eine Europaweite Zoll-Identifikation die wir benötigen wenn wir Waren aus dem EU Ausland einkaufen.