Der BBC micro:bit für Einsteiger
Am Samstag dem 27.07.2019 haben wir in Tarp mit 10 begeisterten Kids unseren ersten BBC micro:bit Kurs durchgeführt. Es waren 6 spannende Stunden in dem wir alle viel gelernt haben. An dieser Stelle möchten wir die versprochenen Links zu und Infos bereitstellen die für unsere begeisterten Schüler nun wichtig sind um das Thema weiter zu vertiefen.
Wir werden nun auf der Seite https://iot-usergroup.de/category/projekte/bbc-microbit-kurs/ eine Artikelserie bereitstellen in der wir immer wieder neue Anleitungen und Informationen zum Micro:bit und unseren Kursen bereitstellen.
Der BBC micro:bit
Der micro:bit ist ein kleiner kostengünstiger Computer der speziell für die Schulungen auch sehr junger Schüler gebaut worden ist.

Dieser kleine Computer ist das Resultat einer Zusammenarbeit von Firmen und Communities rund um die Welt. Die Micro:bit Educational Foundation hält die Gemeinschaft zusammen so das dort viele Informationen zusammen laufen und auch die Links zu den online Plattformen direkt zu erreichen sind.
Die Programmierumgebung
Wo kann ich mit dem Programmieren beginnen?
- https://makecode.microbit.org/ die Online Programmierumgebung
Das Handbuch mit Aufgaben
Das Handbuch welches wir im Kurs nutzen als pdf Download gibt es hier:
- https://microbit.eeducation.at/images/f/f2/Buch-microbit_20180729.pdf Das Handbuch aus dem Verlag Austro.Tec, Grieskirchen steht unter einer freien Lizenz CC BY 4.0
Wie und wann geht es weiter?
Wir planen weitere Kurse anzubieten und werden an dieser Stelle darüber informieren.
Vorstellen können wir uns und einen Kurs der über eine längere Zeit lauft und mit zusätzlichem Video Support angeboten wird. Hierzu müssen wir uns im Verein noch mal zusammen setzen und planen.
Links zu den Videos
- Einfach programmieren mit dem BBC micro:bit
- It’s me, BBC micro:bit! Lerne meine Ausrüstung kennen!
- Einfach programmieren (mit dem BBC micro:bit)! PROGRAMMIERSPRACHEN
Beispiele aus dem Kurs
- Herz
- Thermometer
- Zählen in beide Richtungen
- Stein Schere Papier
- Licht Musik (Kopfhörer notwendig)
- Weitere Beispiele folgen noch

Seit vielen Jahren im Open Data Umfeld unterwegs.