Best of Digital 2018

Best of Digital 2018

Wir hatten uns im Sommer für den neuen Digitalisierungspreis des Landes Schleswig-Holstein mit einem Projekt beworben und waren erfolgreich.

Das Projekt

Kurz und knapp:
Aufbau von LoRaWAN Gateways im ländlichen Raum.

Die Details:

Wir bauen Sensoren zur Umweltdaten Erfassung. Bürger schaffen Wissen, denn jeder ist eingeladen sich daran zu beteiligen. Unsere Sensoren können für kleines Geld von jedem technisch etwas visierten Menschen nachgebaut werden, bei Problemen helfen wir gerne weiter. Erreichbar sind wir in der Matrix, Adresse unten im Footer der Seite, oder auf unseren Stammtischen die an verschiedenen Orten jeden 3. Freitag im Monat abgehalten werden.

Neben den Sensoren von Bürgern, für Bürger gibt es natürlich auch den Bereich Landwirtschaft den wir unterstützen so wie die Kommunen mit denen wir das Gespräch suchen um smarte Lösungen zu erarbeiten.

In vielen Gesprächen haben wir eine unendliche Anzahl neuer und alt bewährter Sensoren gefunden und setzen diese nun Stück für Stück um.

In diesem Workflow ist uns dann sehr schnell aufgefallen das der beste Sensor ohne ein gut ausgebautes Netzwerk von Gateways kein nutzen bringen kann.

Dieses wollen wir ändern und haben das Projekt „IoT im ländlichen Raum, Aufbau von LoRaWAN Gateways mit The Things Network“ ins Leben gerufen. Damit haben wir uns beim Digitalisierungspreis Schleswig-Holstein beworben und auch gewonnen. Nun können wir unseren Plan deutlich schneller Umsetzen. Jetzt benötigen wir Partner aus der Wirtschaft und den Kommunen die mit uns zusammen LoRaWAN Gateways auf möglichst hohen Standorten im ländlichen Raum von Schleswig-Holstein aufbauen möchten.

Diese LoRaWAN Gateways benötigen nur wenig Energie, da sie in der Regel auf Basis eines Raspberry PI mit einem entsprechenden Radio Head gebaut werden. Eine Internetverbindung muss an dem Standort erreichbar sein, wenn dieser Zugang nicht lokal vorhanden ist können die Kollegen vom Freifunk Schleswig-Flensburg relativ unkompliziert das benötigte Netz mittels einer Richtfunk Strecke zum Gatway Standort bringen. Dazu ist ein Zugang zum Internet in einem Radius von etwa 1-3 km um den Standort herum bei freier Sicht erforderlich.

Wir planen und erreichten mit den Partnern zusammen diese Standorte um für möglichst viele potentiellen Nutzer eine gute Abdeckung zu erreichen. Die LoRaWAN Technik ermöglicht verschlüsselte Funkverbindungen zu den Nodes (Sensoren oder Aktoren) in einem Umkreis von bis zu 20 km um so ein Gatway herum. Die Sensoren sind extrem stromsparend aufgebaut um eine möglichst lange Betriebsdauer auf Akkubetrieb zu gewährleisten.

Beispiel: Ein Node der Temperatur, Luftdruck und relative Luftfeuchtigkeit erfasst und alle 15 Minuten seine Daten an das Netzwerk sendet ist mit einem 700 mA LiPo Akku für über 130 Tage online und kann innerhalb von ca. 30 Minuten lokal nachgeladen werden. Eine Anleitung zum Bau eines einfachen Sensors findet man bei der IoT-Usergroup.de in den Anleitungen. Dort wird der Aufbbau eines mini Nodes für unter 10€ beschrieben.

Wir suchen Partner

Zur Zeit suchen wir Standorte und Partner aus der Wirtschaft so wie den Kommunen die entsprechend hohe Gateway Standorte bieten können.

LoRaWAN Gateway ohne Gehäuse
LoRaWAN Gateway ohne Gehäuse

Ein LoRaWAN Gateway benötigt eine Stromversorgung die maximal ca. 30m von Standort der Outdoor Box entfernt sein sollte und einen Internet Zugang der notfalls auch mittels Richtfunk zum Gateway Standort gebracht werden kann. Die von und präferierte Antenne ist eine Omni Antenne mit ca. 70cm Länge und ca. 4cm Durchmesser. Bei Interesse meldet euch bitte bei uns so das wir zusammen den Standort planen können.

 

Wie geht es weiter?

  • Netzausbau, damit ein möglicht Flächendeckendes LoRaWAN Netz über Schleswig-Holstein ausgebreitet wird
  • Entwickeln einer einfach zu verwendenden Sensoren / Aktoren Plattform
  • Erstellen eines Prototypen für einen Citizen Science Nodes
  • Kursangebot entwickeln, um aus diesem Nodes erfolgreiche Anwendungen zu erstellen

Um einen ersten Eindruck zu geben welche Anwendungen über so ein Netz möglich sind haben wir ein PAD gerstelt das wir ständig weiter pflegen. PAD Umweltdaten

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.